Trasparenti


Die "Trasparenti" sind durchscheinende Gemälde auf Leinwand, die auf von innen beleuchteten "Kästen" unterschiedlicher Form und Größe montiert sind und in den Straßen des Dorfes oder an den Wänden der Häuser aufgehängt werden. Bei den tragbaren handelt es sich um Laternenpfähle, die seit Menschengedenken überall verbreitet sind; die anderen sind selten und vielleicht einzigartig.

Es ist zu unterscheiden zwischen der ersten Produktion im Zeitraum von 1790 bis 1852 und der späteren Produktion, die die ursprüngliche Idee nur fortführt (und manchmal verrät). Heute gibt es etwa 450 Exemplare, von denen nicht alle ausgestellt sind; das letzte stammt aus dem Jahr 2012.

Die "Transparenti" von Mendrisio werden mit einer Technik und mit Materialien ausgeführt, die in der "klassischen" Malerei auf Leinwand ihresgleichen suchen.

Zu behaupten, dass die Sujets der "Transparenti" von Mendrisio der sakralen Geschichte angehören, mag zwar richtig sein, ist aber sicher zu kurz gegriffen, und andererseits ist es ohne Kenntnis ihrer Geschichte und ohne Unterscheidung ihrer verschiedenen Ursprünge unmöglich, ein kohärentes Design zu erkennen